Moody's senkt den Ausblick für amerikanische Staatsanleihen
Moody’s bestätigt zwar das AAA-Rating auf langfristige amerikanische Staatsanleihen, senkt aber gleichzeitig den Ausblick auf «negativ». Fundamental ist dies nachvollziehbar und würde lediglich ein Gleichziehen mit Standard & Poor’s und Fitch bedeuten, die die Herabstufung auf AA schon länger vollzogen haben.
Einerseits droht ein neuerlicher Shutdown und lässt den Aufschlag für das Ausfallrisiko auf US-Staatsanleihen (credit default swaps) wieder deutlich steigen.
Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Anderseits ist die Staatsverschuldung mit 33.7 Billion USD auf Rekordhöhe geklettert und auch im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt (debt to GDP) liegt die Verhältniszahl seit «Corona» nachhaltig deutlich über 120%. Im Jahr 2000 lag dieser Wert bei 55%. Nur nach den massiven Kriegs-Ausgaben der USA im Zweiten Weltkrieg, in welchem ein Zweifrontenkrieg gegen Japan und Deutschland finanziert werden musste, befand sich die Verschuldung im Verhältnis zum BIP in vergleichbarer Höhe.
Schliesslich droht die Fiskalpolitik das Haushaltsdefizit auf absehbare Zeit bei über 6% zu verstetigen und die Verschuldung weiter in die Höhe zu treiben. Dass dies in einer beinahe beispiellosen Boom-Phase mit hohem Wachstum und tiefer Arbeitslosigkeit passiert, ist nur schwer nachzuvollziehen und bedarf signifikanter politischer Gegenmassnahmen.
Die Finanzministerin Janet Yellen hat sich auch im aktuellen Fall vehement gegen die drohende Herabstufung der US-Bonität gewehrt. Eine anders lautende offizielle Stellungnahme in dieser Sache war aber kaum zu erwarten, entbehrt aber jeglicher neutralen Einschätzung, angesichts der Situation, in welcher sich der US-Staatshaushalt befindet.
Die drohende Herabstufung der USA von AAA auf AA durch Moody’s dürfte bereits weitestgehend von den Marktteilnehmern antizipiert worden sein, zumal die beiden anderen Rating-Agenturen diesen Schritt bereits umgesetzt haben. Die Renditen sind aufgrund der Herabstufung leicht gestiegen und erhöht die Zinslast zusätzlich.
Zurück