e-Banking und Mobile Banking
Bei Clientis Banking Solutions setzen wir auf innovative Technologien, um unseren Banken zukunftsgerichtete Lösungen zu bieten. Unser integraler Ansatz ermöglicht es den Banken, sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Bei der Wahl der neuen e-Banking und Mobile Banking-Lösung lag unser Fokus auf technologischer Innovation, einer bereits im Markt etablierten Lösung und einer auf unsere Bedürfnisse konfektionierten Umsetzung.
Wir haben die Banken aktiv in die Entscheidungsfindung eingebunden und ihnen die Mitbestimmung ermöglicht. Durch eine rasche und strukturierte Evaluation konnten wir gemeinsam die beste Lösung auswählen – ein Ansatz, der massgeblich zum Erfolg des Evaluationsprojektes beitrug.
Der Weg zur richtigen Entscheidung
Eine fundierte Entscheidung erfordert klare Prioritäten: Was ist essenziell, was „nice-to-have“? Diese Überlegungen bildeten die Grundlage für die Evaluation. Dabei flossen folgende Schlüsselkriterien in unsere Evaluation ein:
- Kosten für Projekt und künftigen Betrieb
- Einfache Implementierung und nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Bewährtheit und Marktreife der Lösung
- Sicherstellung des laufenden Betriebs
«Eine sehr wichtige Entscheidung in unserer bald 200-jährigen Firmengeschichte»
Gespräch mit Sacha Ammann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der DC Bank, über die kürzlich erfolgte Bankensystem-Migration der Berner Traditionsbank
Erfolgsfaktoren Clientis Banking Solutions
- Klare Governance mit einem strukturierten Innovationsprozess für schnelle Entscheidungen
- Erfahrene Projektleiter und Fachverantwortliche
- Schnelle und effiziente Entscheidungen dank starker und vertrauensvoller Community
Finnova als zukunftsfähige Wahl – eine starke Partnerschaft
«Dieser Entscheid ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Serviceplattform. Diese Entscheidung betrifft alle Banken und war daher mit Sorgfalt zu treffen. Wir haben die Banken frühzeitig in die Entscheidungskriterien eingebunden, was eine entscheidende Rolle für den Erfolg der raschen Auswahl spielte.»
Die Umsetzung läuft bereits auf Hochtouren
Das Einführungsprojekt startete gemeinsam mit den involvierten Partnern im November 2024. In bewährter Weise erfolgt die Umsetzung mit zwei Pilotbanken, um die Effizienz hochzuhalten und Risiken zu minimieren. In der zweiten Hälfte 2025 ist bei den Pilotbanken eine «Family & Friends»-Phase geplant, bevor der vollständige Rollout bei allen 21 Plattformbanken im ersten Halbjahr 2026 erfolgt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Bankkundinnen und -kunden aller unserer Banken auf eine moderne Digital-Banking-Lösung zugreifen können. Wir freuen uns schon heute auf den erfolgreichen Projektabschluss und darauf, den Banken ihren Kundinnen und Kunden eine Lösung mit echtem Mehrwert zu bieten.
Mit der neuen e-Banking und Mobile Banking-Lösung machen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft des digitalen Bankings. Wir sind überzeugt, dass diese Entscheidung nicht nur unseren Banken, sondern auch deren Kundinnen und Kunden langfristigen Mehrwert bieten wird.Eckdaten des Projekts
- 21 Plattformbanken
- Entscheid: Juni 2024
- Projektstart: November 2024
- Geplanter Rollout: Anfang 1. Halbjahr 2026
- Laufende Weiterentwicklung der App